top of page

Verkalkte Leitungen, was tun?

Kalk - Fragen und Antworten

Sie haben verkalkte Leitungen und wissen nicht was Sie tun können?

 

Eine Wasserenthärtungsanlage formt Kalk elegant um.

 

1. Wird der Kalk - das heisst das Magnesium und das Calcium - dem Wasser entzogen?

Nein, den Mineralien werden lediglich die Spitzen gebrochen.

 

2. Was passiert mit dem aggressiven Kalk?

Die speziellen Magnete im Aqua Sinus Plus wandeln den Calcit in Aragonit um. Die Aragonit-Partikel haben eine positive elektrische Ladung und können sich deshalb nicht aneinander und auch nicht an verschiedenen Oberfläche binden.

 

3. Was passiert mit bereits verkalkten Leitungen und Geräten?

Der Aqua Sinus Plus wandelt die Struktur vom Kalk in einen amorphonen Stoff um. Amorphone Stoffe werden zwar als fest empfunden, die Atome sind aber nicht mehr in regelmässigen Kristallgittern angeordnet. Banal ausgedrückt heisst das, dass der Kalk von einem festen in einen flüssigen Stoff umgewandelt wird. Flüssiger Kalk löst bereits bestehende Kalkablagerungen in Wasserleitungen und Geräten zum Teil komplett auf.

Schon 1 mm Kalk auf den Heizstäben erhöht den Energieverbrauch um ca. 8%, Bei 10 mm steigt der Verbrauch sogar um ca. 50% an.

 

4. Ist die Wirkung von Magneten wissenschaftlich bestätigt?

Diverse Studien von Instituten und Universitäten bestätigen, dass sich die Kalkstruktur von Wasser durch ein Magnetfeld positiv verändert. Schon 1974 hat die amerikanische Regierung die Wirkung von Magneten als Schutz vor Kalkablagerungen im Wasserleitungsnetz bestätigt.

bottom of page